Aktuelles
Teilnahme der E2-Jugend des TSV Marquartstein beim Siegsdorfer Hallenturnier
25.03.2023
Der TSV Marquartstein hat seit geraumer Zeit in der Abteilung Fußball einen enormen Nachwuchszuwachs in den verschiedenen Jugendmannschaften zu verzeichnen. Somit hat sich im E-Jugend-Bereich eine E2-Mannschaft (Jahrgang 2013) gebildet, die für die Frühjahrsrunde für den Spielbetrieb gemeldet ist. Zur Vorbereitung auf die kommende Saison ist die Mannschaft nach Siegsdorf gefahren und ist dort mit zehn Kindern beim Hallenturnier des TSV Siegsdorf an den Start gegangen. Nach einem holprigen Auftakt gegen die Mannschaft des Turnierveranstalters haben die Jungs das zweite Spiel erfolgreich mit 3:0 gegen den SV Ruhpolding gewonnen. Leider unterlag die Mannschaft der Nachwuchstrainer Tim Rechel und Leo Kellerer im dritten Vorrundenspiel gegen den SV Söllhuben mit 1:2 und konnte in der Finalrunde gegen die Kicker des SC Vachendorf leider auch keinen Sieg erzielen. Ein spannendes Duell um Platz 7 und 8 endete mit 3:2 im Elfmeterschießen zugunsten des SV Ruhpolding. Der TSV Marquartstein ist zwar als Turnierletzter wieder heim gefahren, startet dennoch aber mit Vorfreude und um einige Erfahrungen reicher in die Frühjahrsrunde.
Die Jungs der E2-Jugend mit dem jungen Trainerteam Leo Kellerer und Tim Rechel
Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich ab jetzt wieder zwei Mal pro Woche draußen auf dem heimischen Platz an der Freiweidacher Straße das Training aufzunehmen, um einen hoffentlich erfolgreichen Saisonauftakt am 21. April 2023 gegen den SC Anger II verzeichnen zu können.
Hallensaison neigt sich dem Ende entgegen - Frühjahrsrunde steht bereits vor der Tür
13.03.2023
Zum Abschluss der Hallensaison 2023 veranstalteten wir ein gemeinsames internes Turnier in der Sporthalle Marquartstein. Hier nahmen sieben gemischte Teams mit über 30ig Spielern aus den Jahrgängen der eigenen A, B – und C-Jugend teil. Obwohl zwar teils ein deutlicher Altersunterschied (von 13 – 18 Jahren) bestand, verlief das Turnier sehr fair, rücksichtsvoll und alle Teilnehmer hatten großen Spaß. Die vielen gekommenen Zuschauer sahen spannenden Spiele, tolle Tore und spektakuläre Torwartparaden. Obwohl es zwar mit „Team gelb“ einen Turniersieger gab, stand in erster Linie das Miteinander und die Begegnung der Spieler im Vordergrund. Verwöhnt wurden die Teilnehmer durch Muffins und Brezen. Zum Abschluss gab es noch für alle eine traditionelle Schnitzelsemmel!
Gruppenfoto der Teilnehmer am gemischten internen Hallenturnier
Dieser schöne Abschluss beendet somit die Hallensaison und es geht nahtlos weiter mit der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde. Diesbezüglich ist auch wieder ein gemeinsames Trainingslager der U18, U17 und U15 in St. Andrä/Südtirol geplant. Die Spielgemeinschaft startet wieder mit vier Teams und besetzt alle Jahrgänge von A/B/C und D-Jugend. Im Kleinfeldbereich schickt der SV Unterwössen eine E und F-Jugend ins Rennen und der TSV Marquartstein sogar zwei E- und zwei F-Jugendmannschaften. Mit etwa 180 Kindern und Jugendlichen sind wird hervorragend für diese Aufgaben aufgestellt.
Eröffnet wird die Jugendsaison schon am 25.03.23 mit dem Heimspiel unserer U17 B-Jugend in Unterwössen gegen die SG Scheffau-Schellenberg, Anstoß 15:00 Uhr. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen.
Gelungener Saisonauftakt und neue Trikots für Marquartsteiner F1-Jugend
09.10.2022
Einen gelungenen Saisonauftakt können die Jungs der Marquartsteiner F1-Jugend (Jahrgang 2014) für sich verbuchen. Der Spielplan bescherte gleich zum Auftakt ein Auswärtsspiel bei der starken Truppe des TSV Übersee. Die Marquartsteiner Jungs legten aber los wie die Feuerwehr und so konnte man Mitte der ersten Halbzeit sogar mit 1:0 in Führung gehen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste man dann aber den ersten Gegentreffer der Saison hinnehmen und so ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck der Überseer dann immer größer und so musste man nach hartem Kampf leider doch noch kurz vor Spielende zwei Gegentore zum 1:3 Endstand hinnehmen.
Zum ersten Heimspiel begrüßte man dann den SV Ruhpolding. Auch hier entwickelte sich ein extrem ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams nur sehr wenige Torchancen zuließen. Kurz vor Schluss dann der Lucky Punch als dem Gast durch einen platzierten Weitschuss der 1:0 Siegtreffer gelang. Unsere Truppe warf nun alles nach vorne, der Ausgleich wollte aber einfach nicht mehr fallen.
Das glücklichere Ende konnte man dann eine Woche später im Derby gegen den ASV Grassau für sich verbuchen. Auch hier wogte das Spiel hin und her und so stand bis knapp 10 Minuten vor dem Ende noch ein 1:1 Unentschieden auf der Anzeigentafel. Ein Kunstschuss in Form einer direkt verwandelten Ecke sorgte dann für die Marquartsteiner 2:1 Führung. Grassau warf nun alles nach vorne. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Heimmannschaft zu. Doch mit sehr viel Leidenschaft konnte man das Ergebnis über die Zeit retten. Der vielumjubelte und verdiente erste Saisonsieg war geschafft.
Nach dem Spiel folgte dann noch die offizielle Übergabe des neuen Trikotsatzes welcher durch Martin Denk, Inhaber von Optik Messbacher aus Grassau, zur Verfügung gestellt wurde. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch noch mal von dieser Stelle an die Familie Denk und das Team von Optik Messbacher für diese großzügige Spende!!!
Martin Denk (Bildmitte), Inhaber von Optik Messbacher aus Grassau, bei der Übergabe der neuen Trikots an die beiden Trainer Christian Horlacher (links) und Florian Necas (rechts)
Jugendfußball – Teams der SG Marquartstein/Unterwössen mit großen Überraschungen zum Saisonauftakt!
23.09.2022
Die Saison eröffnete am Freitag den 16.09.22 unsere D-Jugend im schweren Auswärtsspiel beim SV Surberg. Leider erwischten die jüngsten Kicker unserer Spielgemeinschaft keinen guten Tag und mussten sich mit 0:5 gegen einen guten Gegner geschlagen geben. Kopf hoch Jungs, es kommen auch wieder bessere Zeiten, immer weiter machen!
Am Freitag-Abend empfing dann die U17-B-Jugend den Gast SG Otting/Suberg/Kammer in Marquartstein. Hoch motiviert aber sichtlich nervös legten unser Jungs los und setzen die stark ersatzgeschwächten Gäste von Beginn an unter Druck. Einen „Sahnetag“ erwischte dabei Kapitän Moritz Entfellner, der sein Team mit 4 Treffern in der 1. Halbzeit auf die Siegerstraße brachte. Max Schürf noch vor der Pause und Valentin Beilhack nach der Pause besiegelten mit Ihren Toren einen super Auftakt der U17. Obwohl wir noch kurz vor Ende ein Gegentor einfingen, konnten wir es fast selber nicht glauben, einen 6:1 Heimsieg eingefahren zu haben. Dementsprechend war die Stimmung im Anschluss in der Kabine!
12 Stunden später machten sich unsere Teams der U15-C-Jugend und der U18-A-Jugend auf die Reise zu Ihren Auswärtsspielen ins Berchtesgadener Land. Die U15 traf dabei in Teisendorf auf die JFG Teisenberg. Auch die neu formierte U15 musste sich in kurzer Zeit erst finden und so reiste man mit gemischten Gefühlen an. Mit einem beeindruckenden 0:6 Auswärtssieg überrascht das Team aber und feiert einen deutlichen und umjubelten Sieg, mit dem man so in der Höhe auch nicht rechnen konnte. Die Treffer erzielten Pius Tiefenböck, Hans Hacher, Vitus Entfellner, Leander Hammerschmid und 2x Noah Busse.
Die U18 A-Jugend bestritt Ihr erstes Spiel in Surheim bei der SG Surheim/Saaldorf. Beflügelt durch den Sieg der B & C-Jugend gingen unser Jungs hoch motiviert ins Spiel. Auch hier begannen wir sehr nervös und mussten nach 4 Minuten einen Gegentreffer hinnehmen. Unbeeindruckt davon spielte das Team aber weiter nach vorne. Florian Rier war es dann, der den 1:1 Ausgleich besorgte, nachdem sich Elias Pertl energisch über die rechte Seite durchgesetzt hatte. Die Wende besorgte dann Ende der ersten Halbzeit Mohamed Bashir mit 2 Treffer zur verdienten 1:3 Pausenführung. Fest entschlossen das Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben, wurde die 2. Halbzeit bestritten. Die wenigen Angriffe der Hausherren wurden entweder durch die sehr stabile Abwehrkette um Schmieder/Beilhack entschärft oder waren die sichere Beute von Schlussmann Tim Rechl. Nach vorne hatten wir viele gute Gelegenheiten, die Beste davon durch Florian Marascu, dessen erzieltes Tor wurde aber wegen Abseits aberkannt. Das erlösende 1:4 besorgte dann Hannes Schürf 10 Minuten vor dem Ende.
Nach dem Wiederaufbau einer eigenen A- und B-Jugend aus unseren beiden Vereinen, siegen beide Teams und beenden eine sieglose Durststrecke von 2 Jahren und 2 Monaten! Die Mannschaft der U18 belohnt sich somit für Ihren extremem Willen und das Durchhaltevermögen. Weiter so Jungs!
Jugendfußball – SG Marquartstein/Unterwössen erstmals mit 4 Teams am Start!
19.08.2022
U18 - A+B-Jugend
Ein großes Projekt hat die Jugend-Fußballabteilung des SV Unterwössen und TSV Marquartstein im Bereich der U18 gestartet. Nach einer sehr schwierigen aber erfahrungsreicher ersten A-Jugend-Saison, bei der man überwiegend gegen ältere Spieler antreten musste, haben wir zwar sehr viel „Lehrgeld“ zahlen müssen, jedoch die Lücke aus der Vorrunde zu unseren Gegnern körperlich etwas besser schließen können. Unsere Mannschaft zeichnet sich sehr dadurch aus, dass es trotz der vielen kleinen Rückschläge „kein Aufgeben“ gibt und bis auf 2 Spieler (die in den Herrenbereich wechseln) die komplette Mannschaft zusammenbleibt. Für die kommenden Saison 2022/23 stoßen erfreulicher Weise aus der C-Jungend weitere 12 Spieler in den Kader zur U18, der damit auf über 30 Spieler anwächst! Damit alle möglichst viel Spielpraxis sammeln können, werden wir die kommende Saison zur A-Jugend auch mit einer B-Jugend am Spielbetrieb teilnehmen. Obwohl wir wissen, dass dies trotz der stolzen Spielerzahl eine sehr große Herausforderung werden wird, gehen wir voller Optimismus in die Saison! Somit stellen wir mit etwa 80 Spielern erstmals in der SG-Geschichte eine A, B, C und D-Jugend im Jugendbereich ab 12 Jahre, das für unsere beiden Vereine TSV und SVU eine überaus erfreuliche Entwicklung bedeutet.
Hoch motiviert präsentiert sich unser U18 A- und B-Jugend mit den neuen Trikots, die wir von der Firma Mix&Hornberger GmbH und Wohnline GmbH gesponsert bekommen haben.
Die A-Jugend bekommt es mit folgenden Gegnern zu tun: SG Inzell/ Ruholding, SG Petting/ Waging, TSV Berchtesgaden, SG Laufen/ Leobendorf, JFG Teisenberg und SG Saaldorf/ Surheim.
Die B-Jugend misst sich mit der SG Kammer/Otting/Surberg, SG Schönau, DJK Traunstein, SG Altenmarkt/ Stein II, SG Scheffau/ Schellenberg, WSV Bayrisch Gmain, SG Heiligkreuz/ Trostberg und der JFG Alztal Kirchweidach.
U15 - C -Jugend
Wie die U18 freut sich auch unsere U15 C-Jugend über einen neuen Satz Trikots von unseren Hauptsponsor MH Bau für die neue Saison. Somit spielen die Mannschaften von A-C entweder in einheitlichen hellblau/schwarzen oder in kompletten schwarz/grünen Trikots, die wir schon in der letzten Saison bekommen haben.
Die C-Jugend bekommt viele neue Spieler aus der D-Jugend, die aber bereits Erfahrung in der Kreisklasse sammeln durften. Der Schritt von der D zur C ist aber ein sehr wichtiger, denn wird hier schon auf das gesamte große Feld gespielt. Wir haben vollstes Vertrauen, das sich die Mannschaft schnell findet und mit Freude weiter bei der Sache bleiben wird!
Die C-Jugend wird wieder alles geben und trifft dabei auf folgende Gruppengegner: JFG Teisenberg, JFG Hochstaufen 2, SG Bergen/ Grabenstätt, SG Laufen/ Leobendorf, FC Ramsau, SC Vachendorf, SG Ruhpolding/ Inzell und den TSV Berchtesgaden.
U13 - D-Jugend
Für viele Spieler heißt es erstmal in der D-Jugend „kennen lernen“, denn werden hier die ehemaligen E-Jugend-Spieler des TSV Marquarstein und SV Unterwössen zum ersten mal in eine Mannschaft zusammengeführt. So rücken 6 Spieler aus der Unterwössen E-Meister-Mannschaft (Gratulation noch dazu) und 2 Spieler aus der Marquartsteiner E-Jugend auf. Hier ist es für die Kinder der größte Schritt, denn man verlässt das „Kleinfeld“ und spielt dann schon von 16ner zu 16ner. Aber wie so viele vorher werden unsere Trainer für eine optimale Vorbereitung und Zusammenführung sorgen und die Jungs für die kommenden Jahre zusammenschweißen. Die D-Jugend der Vorsaison erreichte in der Kreisklasse den 2. Platz, das eine herausragende Leistung für die SG bedeutete!
Auch für die D-Jugend gibt es einen brandneuen Satz Trikots von der Firma Swietelsky gesponsert. Hier ziehen die „kleinen“ nach und spielen in der kommenden Saison im gleichen Outfit wie die C, B und A-Jugend. Danke für die tollen neuen Trikots!
Da aber viele Spieler in die C-Jugend aufrücken, wurde die Mannschaft freiwillig wieder in der Gruppe gemeldet. Hier unsere Gegner: SV Surberg, TSV Siegsdorf 1, JFG Teisenberg 2, SG Ruhpolding/ Inzell 1, SG Chieming/Grabenstätt, DJk Traunstein und SG Erlstätt/ Nußdorf.
Die Jugendabteilung befindet sich noch in den Ferien, brennt jedoch schon auf den Saisonstart für diese sicher sehr spannenden Herbstrunde. Drückt uns die Damen und wir freuen uns um jeden Zuschauer bei den Heimspielen.
Erstmals zwei Bambini-Mannschaften beim TSV Marquartstein
13.08.2022
Eine aufregende Saison ist für die Kleinsten beim TSV Marquartstein zu Ende gegangen! Erstmals in der Vereinsgeschichte haben zum Saisonbeginn im September 2021 zwei Bambini-Mannschaften das Training aufgenommen. Die Nachfrage nach Fußball-Training für die Kleinsten war riesig und somit war klar, dass neben einer neuen Bambini-Mannschaft auch noch eine „Mini“-Bambini-Mannschaft gegründet werden sollte. Die Bambinis sind eine bunt gemischte Gruppe von etwa 10 Vorschulkindern im Alter von 5 bis 6 Jahren, die Minis bestehen aus etwa zehn Kindern, die in den Jahren 2016 und 2017 geboren sind. Entsprechend wild, aber auch mit sehr viel Freude und Spaß stand jeden Montag auf dem Freiweidacher Fußballplatz zunächst Mini-Bambini-Training und anschließend Bambini-Training auf dem Plan. Ziel des Trainings waren die spielerische Heranführung an Übungen mit und ohne Ball sowie das Zurechtfinden in der Gruppe mit gleichaltrigen Mädchen und Jungs aus Marquartstein und Umgebung. Aber auch der Spaß durfte natürlich nie zu kurz kommen. Unterstützt wurde Trainerin Kirsten Rüdiger von Moritz Entfellner und Jonas Götze, beide Spieler in der A-Jugend der SG Marquartstein/Unterwössen. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die beiden Co-Trainer für diese großartige Leistung!
Über die Wintermonate fand das Training in der Realschulhalle statt, ehe es im April 2022 wieder zum Training auf den Platz ging. Zum Saisonabschluss durften die Minis und die Bambinis ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen: als Highlight fanden sogenannte Funino-Freundschaftsspiele gegen die Bambinis des SC Schleching sowie gegen den SV Unterwössen statt. Das Ende der Trainingssaison klang im Märchenpark Marquartstein aus. Hier haben sich die Minis und Bambinis noch einmal getroffen, um bei hochsommerlichen Temperaturen ein letztes „Training“ vor der Sommerpause gemeinsam bei Spiel, Spaß und anschließendem Eis zu feiern.
Traingslager der U15 und U18 Fußballjugend
25.04.2022
Mit Freude lässt sich berichten, dass unser erstmalig durchgeführtes Trainingslager mit den Teams U15 und U18 der SG Marquartstein/Unterwössen ein voller Erfolg war.
Vom 14.04. – 16.04. durften wir dank der großzügigen Unterstützung beider Gemeinden und derer Fußballvereine zur Partnergemeinde von Marquartstein in das wunderschön gelegene St. Andrä bei Brixen fahren.
Fünf Trainer/Betreuer mit 27 Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren stiegen am Donnerstag in den Koran-Bus und machten sich auf den Weg nach Südtirol. Dort angekommen durften wir die schöne Kunstrasenanlage benutzen, auf der beide Mannschaften getrennt insgesamt vier effektive Trainingseinheiten absolvierten. Am Ende durfte natürlich das gemeinsame Abschlussspiel nicht fehlen.
Im dortigen Sportheim wurden wir von den netten Wirtsleuten zu Mittag verköstigt. Übernachten konnten wir alle gemeinsam in der modernen Turnhalle. Dort organisierten wir uns das Frühstück und das Abendessen selbst.
Am Samstag wanderten wir vor der Abfahrt nach Hause gemeinsam nach Brixen ins Tal, um ein bisschen zu bummeln und dort Mittag zu essen. Erfreulicherweise stiegen am Ende alle verletzungsfrei und gesund wieder in den Bus in die Heimat und hatten die drei Tage sehr viel Spaß zusammen.
Das Trainingslager hat uns wieder einmal gezeigt, dass das Synonym für das Trendwort „Sozialkompetenz“ auch einfach „Fußballspielen“ heißen könnte. Denn am Abend waren die Jugendlichen trotz anstrengendem Training untertags auf dem nahegelegenen Flutlichtbolzplatz aufzufinden, wo sie schon nach kurzer Zeit mit den einheimischen Jungs kickten, bis um 22 Uhr das Licht ausging. Auf den Zuschauerbänken saßen schon am zweiten Abend die Mädels aus dem Dorf. Vor allem auch die Sportvereinsvorstände aus St Andrä haben uns sehr gastfreundlich empfangen, sich um uns gekümmert und sich am Abend mit uns gemütlich zu einem Austausch und lustigen Gesprächen zusammengesetzt.
Für Trainer und Betreuer war es ein wahres Vergnügen zuzuschauen, wie jüngere und ältere Spieler zu späterer Stunde alle zusammen gefeiert, getanzt und gesungen haben. Das disziplinierte Training, vor allem aber das freundschaftliche Miteinander und das vorbildliche Verhalten der Gruppe hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig und sinnvoll der Mannschaftssport und so ein gemeinsamer Ausflug sind.
Die Teams starten also gut vorbereitet und zusammengeschweißt in die Saison!
In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die uns dieses Trainingslager ermöglicht haben und freuen uns auf die Spiele, bei denen wir auf die Unterstützung vieler Zuschauer hoffen!